Spezialisten für
Königinnenvermehrung
und Versand
Lehrgang zur künstlichen Besamung von Bienenköniginnen im Länderinstitut für Bienenkunde
Hohen Neuendorf e. V.
Lehrgang mit Erfolg bestanden im Juni 2011
Ein windgeschützter Aussenstand.
Damit wir die Königinnen beurteilen können, verbleiben sie bis zur Verdeckelung ihrer Brut in ihren Begattungseinheiten.
Vor dem Versand werden unsere Königinnen mehrfach kontrolliert.
Kunstschwärme erzeugen, wie auch Naturschwärme, schöne Brutnester.
Figurenbeute mit Bienenvolk. Langsam wirds zu eng.
Bienenvolk im Korb.
Auch wenn sie sich überwiegend von Bienen ernähren. Hornissen sind bei uns gern gesehen.
Hier haben sie sich in einer leeren Klotzbeute eingenistet.
Außenstand im Winter.
Gutes Wetter und reichlich Pollen sind optimale Bedingungen für die Königinnenaufzucht.
Hier gut zu erkennen die Vielzahl der unterschiedlichen Pollenspender.
Naturwabenbau
Benjamin Hinkelmann, Namensgeber dieser Internetseite, hat mit seinem Einsatz erheblich zum Erfolg unserer Imkerei beigetragen. Im Jahre 2015 ist er nach Australien ausgewander. Dort hat er eine Familie gegründet. In seiner Freizeit ist er damit beschäftigt, sich seine eigene Imkerei aufzubauen.
Wir wünschen ihm viel Erfolg, und freuen uns über ein ungetrübtes freundschaftliches Verhältnis.